Du willst ans DFI kommen – wir freuen uns auf Dich und helfen Dir gerne. Bitte teile uns die folgenden Informationen mit, damit sich der richtige Ansprechpartner zeitnah bei Dir meldet.
"Geborgenheit - Entfaltung - persönlicher Erfolg.!
Das Konzept des Deutschen Fußball Internat beruht auf dem Prinzip der drei Säulen. Die Internatsschüler erhalten neben einer hervorragenden schulischen Ausbildung eine gezielte individuelle fußballerische Förderung sowie eine exzellente Persönlichkeitsentwicklung. Dies gelingt uns durch das perfekte Zusammenspiel von Verein, Schule und Internat. Dank des Stundenplans der privaten Schulen ist es den Schülern möglich bereits im Vormittagsbereich die erste individuelle Trainingseinheit zu absolvieren, ohne die Schule zu vernachlässigen. Zusätzlich bietet der eigene reine Ausbildungsverein die Möglichkeit in den höchsten Deutschen Spielklassen zu spielen und von bis zu 20 professionellen Trainern fußballerisch perfekt ausgebildet zu werden.
Die Zielgruppen sind dabei Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, die großes fußballerisches Potential besitzen und unter Umständen sogar schon den Wunsch (den Traum) haben, nach ihrem Schulabschluss Fußballprofi zu werden, sowie Kinder und Jugendliche, deren Eltern die Kombination aus Schule, Sport und Persönlichkeitsentwicklung für die richtige Ausbildung ihres Schützlings erachten.
Die individuelle Förderung und Entwicklung jedes einzelnen Schülers steht im Mittelpunkt der Arbeit am Deutschen Fußball Internat. Sowohl in der Persönlichkeitsbildung als auch in der fußballerischen Individualausbildung und der schulischen Förderung setzt das Deutsche Fußball Internat gemeinsam mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus neue Maßstäbe.
Ein ausgesprochen positives Internats- und Schulklima sowie ein faires und respektvolles Miteinander sind die Grundvoraussetzungen für eine gute Gemeinschaft. Dafür ist es notwendig, dass sich das gesamte Internatsteam, bestehend aus Schülern, Eltern, Trainern, Lehrern, Verwaltungspersonal und der Internatsleitung gemeinsam aktiv an der Gestaltung des Internatslebens beteiligen.
Unsere Ziele sind:
Um diese Ziele auch erreichen zu können haben wir nach der Eröffnung des Deutschen Fußball Internat im Juni 2011 im Januar 2012 den eigenen Verein gegründet, um unsere Spieler neben der optimalen technischen Ausbildung auch eine perfekte taktische Ausbildung zu gewährleisten.
Im September 2012 folgte dann die Gründung der eigenen privaten Schule, um den idealen Stundenplan und Lernumgebung für angehende Leistungssportler zu schaffen. Nach Gründung und Aufbau der Schule wurde diese dann im Jahr 2016 weiter an die Schulexperten des Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus gegeben, um das Konzept noch weiter zu verfeinern und die Rahmenbedingungen für die gesamtheitliche Ausbildung der uns anvertrauten Schüler noch mehr zu verbessern.
Jeder Interessent hat die Möglichkeit, sich für ein Probewohnen am Deutschen Fußball Internat zu bewerben. Hierzu sind folgende Unterlagen einzureichen:
Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie die Rückmeldung, ob Ihr Sohn zu einem Probewohnen zugelassen ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Der Probewohner wird während dieser Tage voll in den täglichen Ablauf am Internat und auch in der Schule integriert, so dass sich der Junge einen Eindruck vom Internatsleben machen kann. Dies umfasst das Wohnen in einem unserer Internatszimmer, die täglichen Essen mit den Mitschülern sowie die täglichen Trainingseinheiten auf dem Fußballplatz genauso, wie das Lernen am Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus & Deutsche Sport Privatschule (DBBC).
Wird der Probewohner nach diesen Tagen wieder abgeholt, steht das Team zu einem abschließenden Gespräch zur Verfügung. Bei diesem können offene Fragen geklärt und eine eventuelle Aufnahme des Schülers an das DFI perfekt gemacht werden.
Kontakt: haas@deutschesfussballinternat.de (Julian Haas)
Betreff: Bewerbung zum Probewohnen (Vorname, Nachname)
(Bitte unbedingt den Betreff verwenden, andernfalls wird die Bewerbung u.U. nicht berücksichtigt.)
Der Unkostenbeitrag für das Probewohnen variiert je nach Dauer des Aufenthalts und wird bei der Terminvereinbarung individuell berechnet.
Kontaktdaten
E-Mail:
haas@deutschesfussballinternat.de
Telefon:
+49 8061 39162 - 0
Vertrieb
Red Bull Salzburg
Bundesliga Austria
2002
OGC Nizza
Ligue 1
2001
SpVgg Unterhaching
3. Bundesliga / Regionalliga
2003
Hannover 96
U19 Bundesliga
2002
Jedes Jahr verlassen das DFI nicht nur gute Fußballer, sondern auch einzigartige Persönlichkeiten, die aus der ganzen Welt kommen. Ein ehemaliger DFI-Schüler wird deshalb ein ausgeprochen gutes Netzwerk haben, von dem er profitieren kann.
Das Deutsche Fußball Internat ist beheimatet auf dem B&O Parkgelände, einer ehemaligen Militärkaserne. In den im Jahr 2011 komplett entkernten und sanierten Gebäuden des Deutschen Fußball Internats weist heute nahezu nichts mehr auf diese Vergangenheit hin. Heute beinhalten die Gebäude alles was das Leben für Internatsschüler angenehm und schön macht.
Direkt unterm Dach befindet sich ein 7 x 11 Meter großer Soccer Court der für die Schüler unabhängig von jedem Wetter ein Dauertreffpunkt ist. Genauso wie das MiniSpielfeld im Innenhof.
In jedem Stockwerk gibt es Lounges, Wohnzimmer und Aufenthaltsräume, in denen sich die Jungs zum Fernsehen, Entspannen, Lernen, Unterhalten, Spielen und Chillen treffen können. Alle sind unterschiedlich auf die jeweiligen Bedürfnisse der Jungs ausgerichtet und bietet ihnen Rückzugs- und Entspannungsmöglichkeiten vom intensiven Trainieren und dem konzentrierten Arbeiten in der Schule.
Die Schüler am Deutschen Fußball Internat sind in der Regel in 2-Bettzimmern und sehr wenigen 4-Bettzimmern untergebracht. Im Hauptgebäude stehen bis zu 88 Betten für Schüler und Gäste zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Angebot durch weitere Plätze im Nebengebäude, in dem mehrere WGs für ältere Schüler zur Verfügung stehen. Die Grundausstattung der Zimmer mit Schrank, Bett und Schreibtisch aus Massivholz vom lokalen Schreiner wird durch die individuelle Gestaltung durch die Schüler in Zusammenarbeit mit deren Eltern und den Internatspädagogen abgerundet.
Im 2. OG ist das Reich der hauseigenen Physiotherapeuten (Link) die sich darum kümmern, dass sich die Schüler nicht verletzten und sollt es dennoch mal vorkommen dafür sorgen, dass die Jungs schnellst möglich und stärker als zu vor zurück auf den Fußballplatz kommen.
In der hauseigenen Küche bereitet unser bezauberndes Küchenpersonal täglich frisches Essen für bis zu 350 Schüler, Mitarbeiter und Gäste zu. Morgens gibt es frische Semmeln vom Bäcker aus der Ortschaft mit frischem Aufschnitt und süßen Leckereien. Mittags gibt es täglich wechselnde Hauptgerichte Nachspeisen und das beste Saltafbuffet der Stadt, womit der Geschmack von jedem getroffen wird. Abends gibt es eine leckere Brotzeit und für Schüler, die später nach Hause kommen, wird reichhaltiges Essen zurückgelegt.
Außerdem werden auf dem Fernseher im Bistro regelmäßig diverse Sportveranstaltungen gemeinsam geschaut. Ob Bundesliga, Champions League oder WM, es wird zusammen gefeiert und gejubelt.
Um den Tagesablauf von bis zu 100 Internatsschülern/Gästen zu strukturieren sind natürlich Büros und Arbeitsräume für Sekretariat, Buchhaltung, Pädagogen, Trainer, Wäscherein, Hausmeisterei und Geschäftsführung nötig. Diese sind so organisiert, dass die Schüler ihre Ansprechpartner immer schnell und unkompliziert erreichen.
Die Stadt Bad Aibling ist sicherlich eine der schönsten Städte des oberbayerischen Voralpenlandes. Mit seinen gerade mal 18.000 Einwohnern handelt es sich um eine gemütliche Stadt, die jedoch durch die Therme, das Kurhaus, die Parkanlagen, eine Vielzahl an sehr guten Restaurants und Geschäften vieles zu bieten hat.
Hervorzuheben ist sicherlich die Lage von Bad Aibling. Auf der einen Seite befindet man sich direkt im Alpenvorland. Mit einem phantastischen Blick auf die Alpen genießt man das ganze Jahr hinweg die Vorzüge zu der Nähe der Berge. Das DFI Bad Aibling ist gerade mal zehn Autominuten entfernt von den Alpen. Ideal für unsere Schüler und auch deren Eltern und Freunde, die sich gerne auch mal auf die Skipisten begeben. Zudem wird auch die ein oder andere Trainingseinheit dort stattfinden… Radfahren, Wandern etc.
Zum anderen ist man in unmittelbarer Nähe der Weltstadt München. Knapp 50 km von Bad Aibling entfernt hat man idealen Anschluss sowohl an den Münchner Flughafen, die Stadt selbst und die ausgesprochen attraktiven Fußballvereine rund um die Stadt.
Die Städte Kufstein, Grafing und Rosenheim befinden sich zudem in unmittelbarer Nähe und können leicht mit dem Auto oder der Bahn erreicht werden.
In Verbindung mit dem wunderbaren B&O Parkhotel, direkt gegenüber dem Internat, lässt sich ein Besuch der Internatsschüler mit einem kleinen Wochenendurlaub in einer wunderbaren Landschaft bestens verbinden.
Die Freizeitmöglichkeiten der Schüler am Deutschen Fußball Internat in Bad Aibling sind äußerst vielseitig. Die Umgebung bietet durch die Nähe zu den bayerischen Alpen und zur Landeshauptstadt München die perfekten Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
In nicht einmal einer Stunde erreicht man die Allianz Arena und kann mit 75 000 begeisterten Fußballfans den deutschen Rekordmeister in einem der schönsten und beeindrucktesten Stadien Deutschlands anfeuern.
20 Minuten Fahrt sind es zum Wendelstein, ein unvergessliches Ausflugsziel für Bergwanderer, auf die ein Blick bis nach München warten, sollten sie die 1838 Meter bis zum Gipfelkreuz erklimmen.
Auch für die Wintersportfreunde ist immer etwas geboten. In unmittelbarer Nähe zum Internat erwartet die Schüler in Oberaudorf das als Bestes in Deutschland ausgezeichnete Abendski- und Rodelangebot. Ein paar Kilometer weiter können sich die Wagemutigen in Kössen auf Snowtubes den Berg hinunterstürzen.
In Sichtweite des Internats befindet sich der Golfclub Schloss Maxlrain. Auf dem idyllischen und natürlichen 18-Loch-Golfplatz kann man sich ganz dem Spiel mit dem kleinen Ball widmen. Zudem kann man auf dem 9-Loch Kurzplatz an seinem Kurzspiel feilen und auch ohne Platzreife das Golfen lernen, was einige der Internatsschüler bereits begonnen haben.
Ebenso ist die Region ein Mekka für Radfahrer. Entlang den großen Flüssen – Mangfall und Glonn – führen zahlreiche Radwege, die immer wieder von herrlichen Badeseen flankiert werden und somit die optimalen Rahmenbedingungen für einen herrlichen Ausflug auf dem Fahrrad bieten.
Die Stadt Bad Aibling hat für Junge Leute auch vieles zu bieten, neben den zahlreichen Eisdielen zieht es die DFI-Schüler vor allem in das Aibvision Filmtheater, die Minigolfbahn oder in die Therme Bad Aibling.
Aber auch das B&O Parkgelände hat für die Jungs vieles zu bieten. So warten im Sportpark, der aufgrund einer Kooperation mit der Stadt Bad Aibling von den DFI Schülern genutzt werden darf, unter anderem Basketballplätze, Beachvolleyballfelder und ein Baseballfeld auf die sportbegeisterten Kids. Ein Highlight ist sicherlich „Johnny’s Bowlingcenter“, das von einem ehemaligen Profibowler betrieben wird und von den DFI Schülern zu spannenden Matches genutzt wird.
Den Jungs am Deutschen Fußball Internat stehen in ihrer Freizeit neben dem Fußball also alle erdenklichen Möglichkeiten zur Verfügung. Mit den Internatspädagogen unternehmen sie regelmäßige Ausflüge zu den verschiedensten Destinationen oder verbringen die Zeit mit Ihnen im Internat an der Tischtennisplatte, bei Gesellschaftsspielen oder gemütlichen Videoabenden im Internats Wohnzimmer.
Das Deutsche Fußball Internat liegt auf dem B&O Parkgelände im Stadtteil Mietraching in Bad Aibling südlich von München. Bei dem Gelände handelt es sich um eine „Gartenstadt“ – ein beeindruckendes Konzept, das Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verbindet. Ehemalige Wohngebäude, Sporthallen, ein Hotel, eine Bowlingbahn, ein Kindergarten, ein Schulkomplex, Werkstätten, Lagerhallen und Bürogebäude wurden renoviert und zu einem herrlichen Parkgelände weiterentwickelt, in dem sich die Schüler des Deutschen Fußball Internats sichtlich wohlfühlen.
Der Internatsbeitrag für das Deutsche Fußball Internat beträgt pro Jahr:
Die Zahlung ist halbjährlich oder jährlich im Voraus zu entrichten. Bei einer Jahresvorauszahlung gewähren wir einen Nachlass in Höhe von 3%.
Teilstipendien sind in Einzelfällen für hochtalentierte Spieler möglich. Entscheidungen über die Vergabe von Teilstipendien werden jedoch erst nach dem Probewohnen eines Interessenten getroffen.
Der Internatsbeitrag beinhaltet nicht die Schulgebühren. Diese finden Sie unter der Homepage der Kooperationsschule Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus (DBBC): www.dbbc-bayern.de
Zusätzlich fallen folgende Verwaltungsgebühren an:
Ein Probewohnen am DFI ist für Interessenten jederzeit möglich, melde dich direkt an.